Der Stadtteil Barmbek Nord ist in stetiger Entwicklung. An vielen Stellen wird gebaut. Neue Wohngebiete entstehen, Grünflächen und öffentliche Plätze werden erneuert, Straßen und Wege saniert. Hier finden Sie einen Überblick über die größten Gebiete.
Das Landesfinanzierte Fördergebiet Langenfort in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses wurde 2014 abgeschlossen. Seine Motto war „Räume schaffen für jung und alt“, dementsprechend standen Grünanlagen, Spielplätze, Barrierefreiheit von Wegen, aber auch die Verbesserung öffentlicher Einrichtungen im Vordergrund.
Betreut wurde das Gebiet vom Büro polis aktiv / Anette Quast.
Hier finden Sie
• den letzten Maßnahmeplan, eine Übersicht über die Projekte im Gebiet, und
• die Protokolle des Gebietsbeirats.
Download: Geschäftsordnung für den Gebietsbeirat Langenfort / Barmbek-Nord
Download: Maßnahmeplan Langenfort / Barmbek-Nord
Download: Ergebnisprotokolle Gebietsbeirat Langenfort / Barmbek-Nord
Eine weitere Wirkung des Fördergebiets: Mitglieder des Gebietsbeirats gründeten nach Abschluss des Gebiets den StadtTeilRat Barmbek-Nord.
Im Jahr 2006 wurde im südlichen Teil der Fuhlsbüttler Straße ein Sanierungsgebiet eingerichtet. Die
Schwerpunkte der Maßnahmen liegen in der Stärkung des Einzelhandels, Verbesserung von
Wegeverbindungen und öffentlichen Plätzen und dem Ausbau kultureller Ankerpunkte.
Die BIG Städtebau koordiniert als Sanierungsträgerin im Auftrag des Bezirks Hamburg Nord die einzelnen
Maßnahmen. Das Sanierungsgebiet wird Ende 2020 abgeschlossen.
Zum Sanierungsgebiet gehört ein Beirat mit Vertreter*innen aus verschiedenen Einrichtungen,
Gewebetreibenden und Anwohner*innen des Stadtteils.
Die Sitzungen sind öffentlich und werden hier angekündigt.
Das Entwicklungskonzept für das Gebiet und die Leitziele sind hier nachzulesen: https://barmbek-baut.de/
konzept/
Dort sind auch weitere Informationen zu finden: Newsletter https://barmbek-baut.de/medien/
Detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Sanierungsmaßnahmen https://barmbek-baut.de/bauprojekte/
Die Stadtteilzeitung des Sanierungsgebiets ist inzwischen eingestellt.
Hier finden Sie alle Ausgaben:
http://www.barmbek-nord.info/barmbek-nord/stadtteilzeitung.htm
In direkter Nachbarschaft des Stadtteils, parallel zur S-Bahntrasse, entsteht ein neues Wohngebiet mit ca. 1400 Wohnungen. Der Bezirk Hamburg Nord ist federführend. Im Forum Pergolenviertel wird über die Entwicklung des Gebiets öffentlich berichtet. Sitzungstermine und Protokolle sind hier zu finden http://www.pergolenviertel.hamburg/planungsbeirat/
Für das Quartiersmanagement wurde die steg Hamburg mbH beauftragt. http://www.pergolenviertel.hamburg/
Auf der Fläche der ehemaligen Schiffsbauversuchsanstalt entsteht ein Wohngebiet mit ca. 790 Wohnungen.
Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen Hamburg steuert das Projekt. Pläne und
Konzepte für das Gebiet sind hier zu finden
http://www.ausguck-barmbek.de/Projektdetails.html
Die steg Hamburg mbH betreut die Seite
und steht für weitere Informationen zur Verfügung.
Die Stadtteilsprechstunde
zieht terminlich und räumlich um:
Ab 14.10.20 jeden Mittwoch 16-18 Uhr
Ort: Fuhlsbüttler Straße 134 / Freiwilligenagentur HH-Nord
Stadtteilsprechstunde - Download Hilfefyer